Nachwuchs zu vergeben 🙂

von Wave + Claudine

Eltern + Zieheltern.
Wave: aus eigener Zucht

FAQ:
– Abgabe: aktuell 1-2 vom letzten Nachwuchs, ab 26.04.25 abholbar, jetzt schon reservierbar!
weiterer Nachwuchs wahrscheinlich nicht vor Mitte Juni abgabebereit
– eine Auswahl an Spielzeugen kann ebenfalls günstig erworben werden
Reservierungen nur noch gegen Anzahlung, da ich die Vögel durch die Vorbereitung ansonsten nur unnötig stresse, wenn sie dann doch nicht abgeholt werden
Abholung in der Woche Abends oder ab Freitag Nachmittag bis Sonntag fast jederzeit
Ablauf Umzug: Ich bereite sie vor, d.h. ich setze sie so entspannt wie möglich in einen Transportkäfig, der dann (gegen Pfand) einfach abgeholt werden kann und der innerhalb von 30 Tagen entspannt zurückgeben werden kann.

Ramboline (Blaue mit gelb-Kopf) ab Mitte Juni

Reservierbar: die blaue vermutlich ab Mitte Juni 25, da sie unbedingt noch weiteren Nachwuchs wollte und auf Eiern hockt 😉

Abgabe: Hähne

Zur Zeit keine

Rinva von hinten

Rinva von vorne

Abgabe: Hennen

Drauf zeigen/tippen zum Namen + Geburtsjahr anzeigen.
Je umrandeter der Rahmen, desto zahmer.

Dunkelblaue ab Juni 25

ab Juni 25

Blauhauch, Sommer 2024,
siehe Mitte

links ab Juni 25

Blauhauch & Lilahauch, 2024
Lilahauch bleibt noch bei mir.

Blau-weiße

grün noch nicht entschieden..

vorerst keine Abgabe

Lilahauch, 2024

ab Juni 25

Blauhauch, Sommer 2024
sehr verspielt und aktiv

vergeben

Alter unbekannt, mindestens 3 Jahre.
Macht lustige Geräusche beim fliegen und nagen

ab Juni 25

Ramboline, Juli 2023,
mittlerweile nett, als Teenie frech. Mit Nistkasten durchsetzungfähig gegenüber der Konkurrenz, hat im Sommer Babys bekommen und brütet gerade erneut. Ist minimal grün überhaucht, daher eine „versteckte“ Rainbow.

die oben sitzt

vergeben

Gelb mit Hauch mint, Mitte 2024,
etwas zurückhaltender aber auch neugierig

ab Juni 25

Blauhauch, Sommer 2024,
siehe Mitte

Patenschaft möglich

Für die hier gezeigte mit dem hellblauen Bauch kann eine Patenschaft übernommen werden, mit Option auf spätere Übernahme (evtl. dann mit vorhandenen Partner).

Drauf zeigen/tippen zum Namen + Geburtsjahr anzeigen.
Je umrandeter der Rahmen, desto zahmer.

Blauhauch, 2024,
Schwestern, Blauhauch & Lilahauch, 2024
Lilahauch, 2024
Blauhauch, 2024
sehr verspielt und aktiv

vergeben

Gelb mit Hauch mint, Mitte 2024,
etwas zurückhaltender aber auch neugierig
Blauhauch, Mitte 2024,
01 – Stand: 19.4.25 – auch für nicht Iphone Apple User

Fotos immer aktuell in den verlinkten Iphone Foto-Alben


Fotos der zur Abgabe freigegebenen findet ihr in diesen Alben, unterteilt in Hennen, Hähne und Paare:

-> 0 Pärchen
-> 0 Hähne
-> 1 Henne und 2 Babys zum reservieren

Diese werden oft aktualisiert, kommentiert, neue Bilder kommen hinzu und vergebene werden entfernt. Die Links können von Iphone User abonniert werden, dann sind die bei euch bequem einsehbar als Album im Handy. (Es verbraucht keinen Speicherplatz). Die Links funktionieren aber auch für nicht Iphone-User 🙂

Hier noch ein Album der vermittelten:

-> Vermittelte

Auch als Beispiel, wie zahm sie alle sind oder im Durchschnitt schon nach kurzer Zeit werden. Kommt natürlich immer etwas darauf an, was man selbst für ein Händchen hat, und wieviel Zeit man sich nimmt, aber selbst welche die bei mir noch vorsichtig waren, kamen schon nach 1 Tag beim Neubesitzer auf die Hand 🙂

Bei mir wird bis auf den eigenen Nachwuchs keine Zahmheit forciert, aber die neugierigen, die sich trauen, bekommen natürlich die meiste Aufmerksamkeit und werden dadurch auch noch schneller zutraulich.

-> Fotos dazu unter Inspirationen.

02

Budgie-Abgabe

Die jungen Wellensittiche bleiben mindestens die ersten 7–8 Wochen im Schwarm, um alles Wichtige zu lernen, damit sie gesund und glücklich in ihr hoffentlich dauerhaftes neues Zuhause umziehen können.
Diese Zeit ist entscheidend, denn wie bei vielen anderen Tieren wäre eine zu frühe Trennung von den Eltern oder der Gruppe schädlich für ihre Entwicklung. Dies kann unter anderem zu gesundheitlichen Problemen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten führen.

Ein einfaches Beispiel: Eine junge Wellensittich-Dame, die viel zu früh von ihren Eltern getrennt wurde, zeigt auch noch ein Jahr später deutliche Verhaltensprobleme. Sie landet immer genau dort, wo andere Vögel sitzen, ärgert und beißt diejenigen weg, die in ihrer Nähe sind, und drängt sich ständig dahin, wo andere neugierig etwas untersuchen. Sie wird von den anderen gemieden, da sie sich nicht sozial verträglich verhält. Der Hahn, der mit ihr zusammen abgegeben wurde, war sichtlich genervt von ihr und blühte erst richtig auf, als er in meinen Schwarm integriert wurde.

Zwar mag der Hahn sie bis zu einem gewissen Grad, aber auch er wollte mal seine Ruhe haben. In einer kleinen oder Zweiergruppe könnte das Verhalten der Henne leicht zu Problemen führen, es sei denn, sie findet einen Hahn, zu dem sie sich sozialer verhält. Normal ist dieses Verhalten jedoch nicht, selbst bei „zickigen“ Hennen. 😉

Der Hahn wäre bei weiterer Zweierhaltung mit ihr vermutlich depressiv geworden, da er oft nur dann seine Ruhe hatte, wenn sie schlief. Er sehnte sich deutlich nach weiteren Artgenossen, hörte nicht auf, nach Ihnen zu rufen und blühte dann aber nach der Quarantäne richtig auf, als er Teil meines Schwarms wurde.

Opalina

Opalin, April 2024
von Greenie & Chef2

Budgie & Gucci

Australische Schecken, April 2024
von Uschi & Mintie
03

Hand-Aufzucht?

Manche Anbieter betonen, das besonders ihre handaufgezogenen Wellensittiche super zahm werden. Natürlich ist es auf diese Art noch leichter, aber ich halte diesen Ansatz für egoistisch, da es in dem Fall vor allem darum geht, dem menschlichen Bedürfnis nach einem zahmen Wellensittich gerecht zu werden, ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse des Vogels. Handaufzucht sollte daher nur in Ausnahmefällen, etwa wenn die Henne und keine Amme verfügbar ist, in Betracht gezogen werden. Wenn die Mutter verfügbar ist, sollte sie die Hauptbezugsperson bleiben. Die Wellensittiche können trotzdem super zahm werden.

Erst wenn die Jungtiere ausreichend gelernt haben, ist eine Trennung sinnvoll. In manchen Familien kommt es nach der Trennung zu weniger oder gar keiner Interaktion mehr, aber das Verhalten variiert. Manche Vögel füttern ihre Jungen noch Monate nach dem eigentlichen Bedarf, wie ich selbst beobachten konnte.

Es ist auch spannend zu sehen, wie ältere Vögel den Jüngeren das Balzen beibringen. Dieses soziale Lernen ist wichtig, und ich bin überzeugt, dass Wellensittiche mindestens 7-8 Wochen brauchen, um alle nötigen sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein besonders schönes Erlebnis war es, als ich beobachten konnte, wie ein halbes Jahr alter Hahn seinen Vater fütterte – vielleicht eine Art „Fütterungsprüfung“. 😉 Auch das Balzverhalten lernen junge Hähne oft von den älteren, bevor sie sich gezielt den Weibchen zuwenden. Solche Interaktionen sind ein wertvoller Teil ihrer Entwicklung.

Ein weiterer wichtiger Grund, Wellensittiche auch mit älteren Vögeln zu halten, ist, dass sie von der Gruppe neue Töne und sogar ganze Melodien lernen. Wellensittiche, die zu früh getrennt wurden, rufen meist nur nach Artgenossen. Das ist ein hoher, eher schriller Ton, der meist beantwortet wird, wenn es ein anderer Welli hört, jedoch ist dies kein zufriedenes Vor-sich-hin-Zwitschern.

Dieser Ruf wird, wie mir berichtet wurde, auch bei Einzelhaltung vom Wellensittich genutzt, um nach seinem Halter zu rufen.

Aus diesem Grund bevorzuge ich es, meine schwarmgewöhnten Wellensittiche nur in Gruppen von idealerweise vier oder mehr Vögeln abzugeben. Besonders ältere Wellensittiche können den jüngeren noch vieles beibringen, was ihnen in ihrer sozialen Entwicklung hilft. Natürlich auch viel Unfug, aber das ist eine andere Sache 😀

Breeze

Opalin aus April 2024
von Uschi & Mintie

Bleibe verbunden

Melde dich für unseren Newsfeed in WhatsApp an, um alle Neuigkeiten und Angebote zu erhalten.

Nach oben scrollen