02
Budgie-Abgabe
Die jungen Wellensittiche bleiben mindestens die ersten 7–8 Wochen im Schwarm, um alles Wichtige zu lernen, damit sie gesund und glücklich in ihr hoffentlich dauerhaftes neues Zuhause umziehen können.
Diese Zeit ist entscheidend, denn wie bei vielen anderen Tieren wäre eine zu frühe Trennung von den Eltern oder der Gruppe schädlich für ihre Entwicklung. Dies kann unter anderem zu gesundheitlichen Problemen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten führen.
Ein einfaches Beispiel: Eine junge Wellensittich-Dame, die viel zu früh von ihren Eltern getrennt wurde, zeigt auch noch ein Jahr später deutliche Verhaltensprobleme. Sie landet immer genau dort, wo andere Vögel sitzen, ärgert und beißt diejenigen weg, die in ihrer Nähe sind, und drängt sich ständig dahin, wo andere neugierig etwas untersuchen. Sie wird von den anderen gemieden, da sie sich nicht sozial verträglich verhält. Der Hahn, der mit ihr zusammen abgegeben wurde, war sichtlich genervt von ihr und blühte erst richtig auf, als er in meinen Schwarm integriert wurde.
Zwar mag der Hahn sie bis zu einem gewissen Grad, aber auch er wollte mal seine Ruhe haben. In einer kleinen oder Zweiergruppe könnte das Verhalten der Henne leicht zu Problemen führen, es sei denn, sie findet einen Hahn, zu dem sie sich sozialer verhält. Normal ist dieses Verhalten jedoch nicht, selbst bei „zickigen“ Hennen. 😉
Der Hahn wäre bei weiterer Zweierhaltung mit ihr vermutlich depressiv geworden, da er oft nur dann seine Ruhe hatte, wenn sie schlief. Er sehnte sich deutlich nach weiteren Artgenossen, hörte nicht auf, nach Ihnen zu rufen und blühte dann aber nach der Quarantäne richtig auf, als er Teil meines Schwarms wurde.