die Neuen Zuhausies

Wellensittich-Zonen & Ideen

Für ein tolles miteinander

„Den ganzen Tag Freiflug?! Aber die „kacken“ dann ja alles voll!“

Wellensittiche müssen aufgrund ihres schnellen Stoffwechsels immer Zugang zu Futter haben und setzen in der Regel tatsächlich alle 15–20 Minuten ein Häufchen ab – Doch das Beste: Ihr könnt beeinflussen, wo das passiert! 🙂

Normalerweise machen Wellensittiche ihr Geschäft nicht im Flug. Sie setzen ihren Kot meistens ab, wenn sie sitzen, zum Beispiel auf Ästen, Stangen oder auf dem Boden. Bei Stress, Angst oder wenn sie sich erschrecken, kann es vorkommen, dass sie auch mal im Flug ihr Geschäft verrichten – das ist aber seltener.

Damit die Hinterlassenschaften kein Problem darstellen, könnt ihr gezielte Welli-Bereiche einrichten. Es bietet sich an, Lande- und Spielplätze so zu platzieren, dass die Reinigung unproblematisch ist. Ideal ist zum Beispiel das Käfigdach. Wellensittiche bevorzugen meist die höchsten Sitzplätze, und ihr werdet schnell herausfinden, wo sie gerne sitzen. Falls das unerwünschte Plätze sind, richtet am besten eine attraktivere bzw. höhere Alternative ein.

Um zu verhindern, dass eure Wellensittiche am Inventar oder an Pflanzen knabbern, könnt ihr ihnen regelmäßig frische Äste und Grünzeug anbieten. Frische Äste sind weicher und daher attraktiver als ältere, vertrocknete Äste. Zudem sorgt ihr damit für Abwechslung.

Herzlichen Dank nochmal an alle, die zugestimmt haben, die Bilder zu teilen! 🙂

Budgie murmeration

never forget

Wellis wollen fliegen 🙂

Nach oben scrollen